Der Plan ...
... fürs Wochenende war klar, endlich mal richtig intensiv mit dem Lernen beginnen, sind ja nur noch drei Wochen bis zu den Prüfungen ... Naja, jetzt bin ich grad mim Frühstücken fertig, also soviel dazu ... Aber noch ist nichts verloren ... Gestern waren wir wiedermal beim After Work, diesmal im Respekt, lange fürs Essen anstehen, viele bekannte Gesichter und niveauvolle Gespräche wie immer ...
Danach gings dann durch die Stadt um einen Platz für den Rest des Abends zu finden, im Endeffekt sind wir hier im Studentenwohnheim gelandet, wo es natürlich immer in einem der rund 200 Häuser ne kleine oder größere Party gibt. Jeder bekam nen schwedischen Namen verpasst, so wurde ich auf den wundervollen Namen, Sören getauft, naja was solls. Die gesamte schwedische Königsfamilie war auch da. Aber war wie immer sehr lustig, vorallem sind Partys wo man nicht eingeladen ist, doch die besten ... Leider keine Kamera dabei gehabt ...
Heut gehts am Abend zur Geburtstagsfeier eines Mexikaners ...
weitere wichtige Erkenntnisse der letzten Woche:
- Die Doppelgelenkbusse in Göteborg sind 24 Meter lang.
- Wenn man nen Wald anstatt Kohle verbrennt, kann man Kohlenstoffemissionen einsparen.
- Zimmer im Studentenwohnheim muss man drei Monate im voraus kündigen.
- Um am Mond zu landen, sollte man sich auch mit Plasmaphysik auskennen.
- unregelmäßige Verben muss man öfters als ein mal lesen, um sie sich zu merken.
- IFK Göteborg ist vier Runden vor Schluss Tabellenführer.
- Außer Mozartkugeln und Skiern exportiert Österreich nicht viel.
- Deutsche meinen Mozart wäre Deutscher.
- Bremsstrahlung ist ein englisches Wort.
- Man kann Opernführungen machen, ohne den eigentlich "Opernsaal" zu sehen.
- Auf Chickenburger muss man auf der Avenyn mindestens 5 Minuten warten.
- Ohne Lexin dauern Schwedischhausübungen ewig.
- Die Welt ist ein Dorf.
- Pianokonzerte können sehr entspannend sein.
- Schwedische Schnapslieder kann man immer singen.
- Landhof Berner Würstl gibt es auch in Schweden zu kaufen.
- Um Schwedisch zu lernen, muss man Schwedisch sprechen.
- Es ist Herbst.
ui

Christer Fuglesang - erster Schwede im Weltraum

ich im Weltraum (nach Franz Viehböck, ich weiß Alex ...)

Kreative Pause auf der Uni

Danach gings dann durch die Stadt um einen Platz für den Rest des Abends zu finden, im Endeffekt sind wir hier im Studentenwohnheim gelandet, wo es natürlich immer in einem der rund 200 Häuser ne kleine oder größere Party gibt. Jeder bekam nen schwedischen Namen verpasst, so wurde ich auf den wundervollen Namen, Sören getauft, naja was solls. Die gesamte schwedische Königsfamilie war auch da. Aber war wie immer sehr lustig, vorallem sind Partys wo man nicht eingeladen ist, doch die besten ... Leider keine Kamera dabei gehabt ...
Heut gehts am Abend zur Geburtstagsfeier eines Mexikaners ...
weitere wichtige Erkenntnisse der letzten Woche:
- Die Doppelgelenkbusse in Göteborg sind 24 Meter lang.
- Wenn man nen Wald anstatt Kohle verbrennt, kann man Kohlenstoffemissionen einsparen.
- Zimmer im Studentenwohnheim muss man drei Monate im voraus kündigen.
- Um am Mond zu landen, sollte man sich auch mit Plasmaphysik auskennen.
- unregelmäßige Verben muss man öfters als ein mal lesen, um sie sich zu merken.
- IFK Göteborg ist vier Runden vor Schluss Tabellenführer.
- Außer Mozartkugeln und Skiern exportiert Österreich nicht viel.
- Deutsche meinen Mozart wäre Deutscher.
- Bremsstrahlung ist ein englisches Wort.
- Man kann Opernführungen machen, ohne den eigentlich "Opernsaal" zu sehen.
- Auf Chickenburger muss man auf der Avenyn mindestens 5 Minuten warten.
- Ohne Lexin dauern Schwedischhausübungen ewig.
- Die Welt ist ein Dorf.
- Pianokonzerte können sehr entspannend sein.
- Schwedische Schnapslieder kann man immer singen.
- Landhof Berner Würstl gibt es auch in Schweden zu kaufen.
- Um Schwedisch zu lernen, muss man Schwedisch sprechen.
- Es ist Herbst.
ui

Christer Fuglesang - erster Schwede im Weltraum

ich im Weltraum (nach Franz Viehböck, ich weiß Alex ...)

Kreative Pause auf der Uni

pasch - Sep 29, 12:29